Jahresprogramm 2023
29.12.2022-01.01.2023
Neujahrsretraite
Pfrn. Marion Moser und Schwestern vom Sonnenhof
PDF
6.1.2023
«Dir in die Hände sei alles gelegt»
Einkehrtag zu Epiphanias mit Eucharistiefeier um 18.30 Uhr
Pfrn. Margrit Balscheit
PDF
11.2.2023
Einkehrtag für Paare (9:00 bis 20:00 Uhr) «Partnerschaft neu ausbalancieren»
Désirée Binder, Dipl.-Psychologin, Markus Binder, Dipl.-Psychologe, Pfarrer
PDF
16.2.2023
Einkehrtag (9:30 – 20:00 Uhr)
Eucharistiefeier: 18:30 Uhr
Pfrn. Elisabeth Strübin, Vroni Wüthrich
PDF
18.02.2023
Einkehrtag mit dem Bibliolog – «Auf (d)ein Wort»
Pfrn. Reinhild Schneider
mehr Informationen im Flyer
Seite „Aktuell“
22.02.2023
Einkehrtag zu Aschermittwoch
9:30 – 20:00 Uhr
Eucharistiefeier: 11:30 Uhr
Weggemeinschaft Sonnenhof
PDF
5.-10.04.2023
«Brannte nicht unser Herz, als er mit uns redete»
Heilige Woche und Ostern
Pfr. Carl Schnetzer und Weggemeinschaft vom Sonnenhof
PDF
17.-23.4.23
«Es liegt im Stillesein eine wunderbare Macht der Klärung, der Reinigung, der Sammlung auf das Wesentliche» *
(Dietrich Bonhoeffer)
Kontemplative Exerzitien
Karin Seethaler, Sr. Mechthild
28.4.-1.5.23
«Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr Euch weist» *
Wanderretraite
Donat Oberson
PDF
4.-7.05.2023
Tage der Stille
«Und – hebräisch gedacht» *
Christoph Hilty, Mathias Gerber
PDF
18.-21.5.23
«Auf Wegen des Unser Vater»
Auffahrtspilgern
Pius Freiermuth Pilgerbegleiter, Pfr. Armin Mettler und Weggemeinschaft Sonnenhof
PDF
27.-29.5.23
«Komm, Heiliger Geist, erneuere das Angesicht der Erde»
Retraite zu Pfingsten
Bärbel Haug, Theologin, Richard Haug, Pfarrer, und Weggemeinschaft Sonnenhof
Beginn am 27.5.2023 um 12: 00 Uhr!
PDF
Vom 12.06. bis 02.10.2023 ist der Sonnenhof wegen Umbau geschlossen
20.–22.10.23
Tage der Stille
Kontemplation nach Via integralis und Meditation in Bewegung in der Tradition Shibashi-Qi Gong *
Christian Frei, Meditationslehrer Via Integralis, Pfarrer. Monika Helbling, Lehrerin in Shibashi, und Franklin-Pädagogin
16.-19.11.23
«Sei achtsam auf dich selbst, um achtsam zu sein auf Gott» (Basilius der Grosse) *
Einführung in die kontemplativen Exerzitien
Karin Seethaler, Sr. Mechthild
23.11.2023
Einkehrtag (9.30 -20.00 Uhr)
Pfrn. Elisabeth Strübin, Vroni Wüthrich
2.12.2023
Tag der Stille und Kontemplation
9:30 – 18:00 Uhr
Sr. Mechthild
(für alle, die an kontemplativen Exerzitien teilgenommen haben)
7.-10.12.23
Kurzexerzitien im Advent zum Thema Frieden *
Pfrn. Henriette Meyer-Patzelt
14.12.2023
Einkehrtag im Advent
9.30–20.00 Uhr
Pfr. Heinz Brauchart
23.-26.12.2023
Gemeinsam Weihnachten feiern
Weggemeinschaft Sonnenhof
30.12.2023- 1.1.2024
Neujahrsretraite
Weggemeinschaft Sonnenhof
Beginn am 30.12. um 12.:00 Uhr
5.- 6.1.2024
Einkehrtag zu Epiphanias
mit Eucharistiefeier um 11:30 Uhr
Pfrn. Dagmar Heller und Weggemeinschaft Sonnenhof
Beginn am 5.1.2024 um 17:00 Uhr
Nach Absprache sind auch Einzelexerzitien* möglich.
Begleitung durch Pfrn. Elisabeth Strübin
*Für die mit * gekennzeichneten Kurse wird ein Kursgeld erhoben
Für die einzelnen Angebote senden wir Ihnen gerne ein detailliertes Faltblatt zu.
Jahresprogramm 2023 als PDF downloaden
Vom 23. Januar bis 8. Februar 2023 und vom 12. Juni bis 02. Oktober 2023 empfangen wir keine Gäste.
Gartentage 2023
29. April ☼ 16. September ☼ 28. Oktober
Gästeempfang

Geht an einen einsamem Ort und ruht ein wenig.
Markus 6,31
Auf dem Sonnenhof möchten wir Ihnen eine Oase der Stille öffnen, eingebettet in den Tagesrhythmus der Schwesterngemeinschaft.
Sie sind uns willkommen als:
- Einzelgast
- Teilnehmende an einem unserer Angebote
- Gastgruppe
- Volontärin/Volontär zu einem Aufenthalt « Kloster auf Zeit »
Einzelgast

Frauen oder Männer, die für einige Tage Stille suchen, um Abstand zum Alltag zu gewinnen, finden bei uns einen Ort des Rückzugs, der Stille, des Gebets.
Eine Schwester begleitet jeden Einzelgast. Sie führt in das Leben der Kommunität ein, in die Stundengebete, in die gemeinsam mit den Schwestern im Schweigen eingenommenen Mahlzeiten. Auf Wunsch steht sie für Einzelgespräche, für geistliche Begleitung oder für eine Einzelretraite zur Verfügung.

Gastgruppen
Gerne nehmen wir Gruppen auf, die eingebettet in unseren Rahmen, ihr eignes Programm leben wollen. Wir laden zu unseren gemeinsamen Stundengebeten ein und Schwestern und Gäste essen zusammen in Stille.
Wir empfangen auch Gruppen für einen Tag, z.B. für Klausurtagungen, oder auch für ein paar Stunden, wenn der Wunsch besteht, die Kommunität kennen zu lernen.
Eine Schwester begleitet die Gruppe. Sie gibt zu Beginn des Aufenthalts praktische Hinweise. Sie steht zur Verfügung, um in die Liturgie einzuführen oder auf Fragen einzugehen, die die Kommunität betreffen. Falls darüber hinaus eine Mitwirkung der Schwester am Programm gewünscht wird, empfiehlt es sich, das vorab zu besprechen.
Hinweise für Gruppen:
Zahl der Teilnehmenden: wird bei der Terminvereinbarung festgelegt, maximal 12 Personen.
Fristen: Spätestens 3 Wochen vor Ankunft der Gruppe benötigen wir die Liste der Teilnehmenden (Name, Vorname, Alter, gegebenenfalls Diätwünsche, Wunsch nach Unterbringung im Erdgeschoss).
Bitte mitbringen: wenn möglich Bettwäsche und Handtücher.
Preise: CHF 60,00 bis 80,00 oder 45 – 75 € pro Person und Tag (Vollpension). Ein Gruppenraum steht zu Verfügung, für einen zweiten nehmen wir Saalmiete.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir bei kurzfristigen Absagen – d.h. 4 Wochen oder kürzer –um Erstattung der Ausfallkosten bitten.
Kloster auf Zeit oder Volontär/Volontärin
Ein Volontariat auf dem Sonnenhof bietet die Möglichkeit, das Leben der Kommunität in Gebet und Arbeit zu teilen, ganz im Sinne der klösterlichen Tradition. Wesentliche Bestandteile sind Stille und eine gewisse Einsamkeit.
Weitere Informationen und Kontakt finden sie HIER
Kontakt und Anmeldung
Adresse:
Sekretariat Freundeskreis
SONNENHOF Haus der Stille
CH-4460 Gelterkinden
E-Mail: sonnenhof@grandchamp.org
Schwestern von Grandchamp, Sonnenhof
CH-4460 Gelterkinden
Pensionspreis
Der gegenwärtige Richtpreis beträgt CHF 60.- bis 80.- pro Tag
(Euro 45.- bis 75.-)
Ermässigung ist möglich. Solidaritätsbeitrage sind willkommen.
Bei kurzfristiger Abmeldung bitten wir um einen Ausgleichsbetrag.
Für Gruppen gelten besondere Absprachen.
Bankverbindung
Basellandschaftliche Kantonalbank
IBAN: CH 17 0076 9016 6100 7805 9
BIC: BLKBCH22
Kontaktformular
Anreise:
Mit dem Zug:
Auf der Bahnlinie Basel-Olten, Bahnhof Gelterkinden;
zu Fuss ca. 20 min.: vom Gleis kommend in der Fussgängerunterführung, in Richtung Badweg und am Ausgang nach rechts abbiegen. Nach 200m am Stoppschild geht’s nach links in den Badweg.
Der steilen, geteerten Strasse bis über die Wohnsiedlung hinaus folgen. Der Sonnenhof liegt in der 2. Haarnadelkurve linkerhand.
Mit dem Auto:
A 2, Ausfahrt Sissach, Richtung Gelterkinden; in der Ortschaft im Kreisel Richtung Rheinfelden; nach 50 m, gleich nach der Bahnunterführung nach links, in den Irmgard Gysin Weg abbiegen; am Stoppschild, die 2. Strasse nach rechts (=Badweg). Die steile Strasse führt über das Wohngebiet hinaus zum Sonnenhof.